Datenschutz

1 EINFÜHRUNG
Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher unserer Website zu schützen. Diese Richtlinie findet Anwendung, wenn wir in Bezug auf die personenbezogenen Daten dieser Personen als für die Verarbeitung Verantwortlicher handeln, d. h. wenn wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bestimmen. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Sofern diese Cookies für die Bereitstellung unserer Website und unserer Dienste nicht unbedingt erforderlich sind, bitten wir Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website um Ihre Zustimmung zu unserer Verwendung von Cookies. Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und, soweit anwendbar, des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2 VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
In diesem Abschnitt 2 haben wir die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten aufgeführt, die wir verarbeiten, und im Falle von personenbezogenen Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben, Informationen über die Quelle und die spezifischen Kategorien dieser Daten.Wir können Daten verarbeiten, die es uns ermöglichen, mit Ihnen in Kontakt zu treten ("Kontaktdaten"). Zu den Kontaktdaten können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift, Angaben zu Zahlungsmitteln wie Nummer und Ablaufdatum Ihres Zahlungsmittels (für die Bestellung von Lebensmitteln und anderen Produkten über die FoodRaccoon-Services erforderlich; diese werden aber nicht von FoodRaccoon gespeichert, da FoodRaccoon einen externen Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung nutzt) und/oder die Kennungen Ihrer Konten in sozialen Medien gehören.Wir können die Daten Ihres Benutzerkontos auf dem FoodRaccoon-Service bzw. der Website ("Kontodaten") verarbeiten. Zu den Kontodaten können Ihre Kontokennung, Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Firmenname, das Datum der Kontoerstellung und -änderung, Ihre Website-Einstellungen und Ihre Marketingpräferenzen gehören.Wir können Informationen in Bezug auf Transaktionen, einschließlich des Kaufs von Waren und/oder Dienstleistungen, die Sie mit uns und/oder über unsere Website tätigen, verarbeiten („Transaktionsdaten“). Zu den Transaktionsdaten können Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihre Zahlungskartendaten (oder andere Zahlungsdaten) und die Transaktionsdaten gehören.Wir können Informationen verarbeiten, die in einer Mitteilung enthalten sind oder sich auf eine Mitteilung beziehen, die Sie an uns senden oder die wir an Sie senden ("Kommunikationsdaten"). Zu den Kommunikationsdaten können der Inhalt der Kommunikation und die mit der Kommunikation verbundenen Metadaten gehören.Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste ("Nutzungsdaten") verarbeiten. Zu den Nutzungsdaten können insbesondere gehören: Ihre IP-Adresse (sofern technisch möglich nur in anonymisierter Form), Ihr geografischer Standort, der Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem, die Verweisquelle (Referrer-URL), die Dauer des Besuchs, die Seitenaufrufe und Navigationspfade auf der Website, Informationen über den Zeitpunkt, die Häufigkeit und das Muster Ihrer Nutzung der Dienste. Diese Nutzungsdaten können unter anderem durch den Einsatz von Analyse- und Trackingtools wie Google Analytics erhoben werden. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu erfassen und uns Auswertungen über die Websiteaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Dabei wird Ihre IP-Adresse in der Regel gekürzt (IP-Anonymisierung), bevor sie an Google-Server übermittelt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzrichtlinie.

3 ZWECKE DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN
In diesem Abschnitt 3 haben wir die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten dürfen, und die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dargelegt.Betrieb
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für den Betrieb unserer Website, des FoodRaccoon-Services, die Bearbeitung und Erfüllung von Bestellungen, die Erbringung unserer Dienstleistungen, die Erstellung von Rechnungen und anderen zahlungsbezogenen Unterlagen sowie die Kreditkontrolle verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website, des FoodRaccoon-Services, unserer Dienstleistungen und unseres Geschäfts.
Beziehungen und Kommunikation
Wir können Kontakt-, Konto-, Transaktions- und/oder Kommunikationsdaten zum Zwecke der Verwaltung unserer Beziehungen, der Kommunikation mit Ihnen (mit Ausnahme der Kommunikation zum Zwecke des Direktmarketings) per E-Mail und/oder Telefon, der Bereitstellung von Supportleistungen und der Bearbeitung von Beschwerden verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die Kommunikation mit unseren Website-Besuchern, Dienstleistungsnutzern, einzelnen Kunden und Kundenmitarbeitern, die Pflege von Beziehungen und die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website, Dienstleistungen und Geschäfte.
Direktmarketing
Wir können Kontakt-, Konto- und/oder Transaktionsdaten für die Erstellung, Ausrichtung und Versendung von Direktmarketing-Mitteilungen per E-Mail, SMS und/oder Post sowie für die telefonische Kontaktaufnahme zu Marketingzwecken verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die Förderung unseres Geschäfts und die Übermittlung von Marketingbotschaften und -angeboten an unsere Website-Besucher und Dienstleistungsnutzer.
Forschung und Analyse
Wir können Nutzungsdaten und/oder Transaktionsdaten zum Zweck der Forschung und Analyse der Nutzung unserer Website und Dienste sowie der Analyse anderer Interaktionen mit unserem Unternehmen verarbeiten. Zu diesem Zweck setzen wir auch den Webanalysedienst Google Analytics ein. Google Analytics ermöglicht uns die statistische Auswertung der Nutzung unserer Website, um unser Angebot und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns über das Cookie-Banner auf unserer Website erteilen können.
Aufbewahrung von Unterlagen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erstellung und Pflege unserer Datenbanken, Sicherungskopien unserer Datenbanken und unserer Geschäftsunterlagen im Allgemeinen verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich sicherzustellen, dass wir Zugang zu allen Informationen haben, die wir benötigen, um unser Geschäft in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie ordnungsgemäß und effizient zu führen.
Sicherheit
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu Sicherheitszwecken und zur Verhinderung von Betrug und anderen kriminellen Aktivitäten verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der Schutz unserer Website, unserer Dienstleistungen und unseres Geschäfts sowie der Schutz anderer.
Rechtsansprüche
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in einem Gerichtsverfahren oder in einem verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Verfahren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, nämlich der Schutz und die Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte, Ihrer gesetzlichen Rechte und der gesetzlichen Rechte anderer.
Einhaltung von Rechtsvorschriften und lebenswichtige Interessen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn diese Verarbeitung zur Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.

4 WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTE
Finanzielle Transaktionen im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Dienstleistungen können von unseren Zahlungsdienstleistern abgewickelt werden. Wir geben Transaktionsdaten nur insoweit an unsere Zahlungsdienstleister weiter, als dies für die Abwicklung Ihrer Zahlungen, die Rückerstattung solcher Zahlungen und die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen im Zusammenhang mit solchen Zahlungen und Rückerstattungen erforderlich ist.Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt 4 dargelegten spezifischen Offenlegungen personenbezogener Daten können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn eine solche Offenlegung zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in einem Gerichtsverfahren oder in einem Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren.

5 AUFBEWAHRUNG UND LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
In diesem Abschnitt 5 werden unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung dargelegt, die dazu beitragen sollen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger aufbewahrt werden, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist.Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts 5 können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.

6 IHRE RECHTE
In diesem Abschnitt 6 haben wir die Rechte aufgeführt, die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehen. Ihre wichtigsten datenschutzrechtlichen Rechte sind:(a) das Recht auf Auskunft - Sie können Kopien Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
(b) das Recht auf Berichtigung - Sie können uns auffordern, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen und unvollständige personenbezogene Daten zu ergänzen;
(c) das Recht auf Löschung - Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen;
(d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
(e) das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung - Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen;
(f) das Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Organisation oder an Sie weitergeben;
(g) das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde - Sie können sich über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren; und
(h) das Recht auf Widerruf der Einwilligung - sofern die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung ist, können Sie diese Einwilligung widerrufen.Diese Rechte unterliegen bestimmten Einschränkungen und Ausnahmen. Weitere Informationen über die Rechte der betroffenen Personen finden Sie unter https://edpb.europa.eu/our-work-tools/general-guidance/gdpr-guidelines-recommendations-best-practices_en.Sie können jedes Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie uns eine schriftliche Mitteilung per E-Mail an office@foodraccoon.com zukommen lassen.

7 COOKIES, DIE WIR VERWENDEN
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
(a) Authentifizierung und Status
Wir verwenden Cookies, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Website besuchen und wenn Sie auf unserer Website navigieren, sowie um festzustellen, ob Sie auf unserer Website angemeldet sind.
(b) Personalisierung
Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern und unsere Website für Sie zu personalisieren.
(c) Sicherheit
Wir verwenden Cookies als Teil der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzerkonten, einschließlich der Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten, und zum Schutz unserer Website und Dienste im Allgemeinen.
(d) Analyse
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung und Leistung unserer Website und unserer Dienste zu analysieren. Dazu setzen wir insbesondere den Dienst Google Analytics ein. Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner.
(e) Zustimmung zu Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies im Allgemeinen zu speichern. Hierzu setzen wir den Dienst CookieYes ein, der die Verwaltung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen übernimmt.

8 COOKIES UND TECHNOLOGIEN, DIE WIR NUTZEN
Unsere Dienstanbieter verwenden Cookies, und diese Cookies können auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.Wir verwenden:
Firebase. Weitere Informationen über die Verwendung von Informationen finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy
Webflow. Weitere Informationen über die Verwendung von Informationen finden Sie unter https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Microsoft 365. Weitere Informationen über die Verwendung von Informationen finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
TypeForm. Weitere Informationen über die Verwendung von Informationen finden Sie unter https://admin.typeform.com/to/dwk6gt?typeform-source=www.typeform.com
Stripe. Weitere Informationen über die Verwendung von Informationen finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy
Google Analytics (Google LLC). Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), um die Nutzung unserer Website auszuwerten und statistisch zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert.Bei Google Analytics wird die IP-Adresse standardmäßig vor der Speicherung anonymisiert (sog. IP-Masking), sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Beim ersten Besuch unserer Website können Sie über unser Cookie-Banner (bereitgestellt durch CookieYes) festlegen, ob Sie der Nutzung von Google Analytics zustimmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

9 ÄNDERUNGEN
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen einverstanden sind.

10 UNSERE DETAILS
Diese Website ist Eigentum von FoodRaccoon und wird von diesem betrieben.
Sie können uns per E-Mail via office@foodraccoon.com kontaktieren.

Aktualisiert am 11.06.2025
Gültig ab dem 11.06.2025